Partei ergreifen: Protest gegen die Abschiebung von Asylbewerber*Innen. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Antrag)" im Rahmen der D-A-CH-Lead-Agency Vereinbarung über die unilaterale Administrierung und gegenseitige Anerkennung der Begutachtungsverfahren für D-A-CH Projekte
Projektstatus: abgeschlossen
Drittmittelprojekt uri icon

Projektleitung

Beschreibung

  • Partei ergreifen: Protest gegen die Abschiebung von AsylwerberInnenAbschiebungen von AsylwerberInnen, als forciertes Instrument der Migrationskontrolle, werden wissenschaftlich als deportation turn kritisiert, lösten Proteste von BürgerInnen und zivilgesellschaftlichen Gruppen aus. Menschen empfinden (zunehmend) Unbehagen gegen diese staatliche Zwangsmaßnahme, sie sind moralisch schockiert und/oder sehen in Abschiebungen eine Verletzung von menschenrechtlichen Grundwerten. Gegenstand des vorliegenden Projekts Partei ergreifen sind diese meist kleinräumigen, lokalen Protestaktivitäten gegen Abschiebungen abgelehnter AsylwerberInnen in den drei DACH-Ländern (Deutschland, Österreich und der Schweiz). Ziel des Projektes ist es, im Zeit- (1995 bis 2010) und Ländervergleich Akteure, Protestziele, -formen und -intensität zu identifizieren und zu erklären.Folgende Forschungsfragen leiten das Erkenntnisinteresse: Was sind die Charakteristika dieser Protestaktivitäten und deren Verläufe? Wie können Unterschiede in den Protestzielen, -formen und -intensität zwischen Ländern und im Zeitvergleich verstanden und erklärt werden? Basierend auf der Annahme, dass Unterschiede nicht nur auf länderspezifische Umwelten zurückzuführen sind, sondern auch innerhalb der Länder sowie innerhalb bestimmter Abschiebefälle auftreten, wird in diesem Projekt ein dreigliedriges Erklärungsmodell zur Anwendung kommen. Dieses Modell resultiert aus Ansätzen der Migrationsforschung sowie der soziologisch wie politikwissenschaftlich ausgerichteten Sozialen Bewegungsforschung. Konkret synthetisiert das Modell folgende Erklärungsstränge: den Ansatz der politischen Gelegenheitsstrukturen, der insbesondere institutionelle Faktoren der untersuchten Länder einbezieht; Dynamiken, die aus Veränderungen des politischen/sozialen Umfelds sowie aus Protestverläufen resultieren; und materielle wie nicht-materielle Ressourcen, die sowohl auf der Seite der Protestierenden als auch auf der Seite der Abzuschiebenden relevant sein können (insbesondere Emotionen und soziale Nähe). Hinsichtlich Datenerhebung und -auswertung werden eine Medien-Claims-Analyse (auf der Grundlage von Medienberichten) sowie Fallstudien zu einzelnen Abschiebefällen (mittels Interviews und Dokumentenanalysen) durchgeführt werden. Der Mehrwert dieses 3-Länder umfassenden Projekts liegt insbesondere darin, dass mit dem ländervergleichenden und longitudinalen Fokus auf einen weitgehend unerforschten Protestgegenstand nicht nur Wissen über eine altruistische Protestform generiert wird, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Erklärung des Auftretens und der Intensität von Protest im Kontext der sozialen Bewegungsforschung geleistet werden wird. Das Erklärungsmodell wird es erlauben, (1) die Rolle struktureller, nationalstaatlich eingebetteter Faktoren vis-à-vis von Agency und Ressourcen und (2) die Funktionen von Emotionen als Motor für individuelles Engagement im Rahmen kollektiver Proteste zu untersuchen.

Projektlaufzeit

  • 01.01.2015 - 28.02.2017

Verbund/Partnerorganisation

  • Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Ergebniszusammenfassung

  • The trilateral research project “Taking Sides: Protests against the deportation of Asylum Seekers” explored protest trajectories and patterns against the deportation of asylum seekers over a period of twenty years (1993 to 2013). It analyzed and compared protest events reported in the mass media in three European countries – Austria, Germany and Switzerland. It combined this media analysis with 15 in-depth case studies of key protests in support of specific individuals with deportation orders. The project findings underline a major paradox in the field of migration politics: While strict immigration control is supported by a majority of voters, the enforcement of deportations is often contested at the same time. This happens at the stage of policy implementation, when public attention shifts from the perceived benefits of restrictive immigration policies to the high and individualized costs. Accordingly, anti-deportation protests are predominantly organized on a local level, focusing on individual cases rather than on broader social and/or legal changes. The project’s findings show that there is no correlation between the numbers of deportations and the frequency and/or intensity of protests against them. However, the study has indicated that protests against deportations are strongly affected by national particularities. The media analysis has e.g. shown that protests against deportations partly differ among the three countries with regards to protest repertoires and actors involved. Furthermore, the qualitative case studies have underlined local particularities and the situational context. Future research thus has to pay particular attention to the sub-national level, as regional or even local political opportunity structures may influence both choice and effectiveness of protest repertoires. Another important finding from the qualitative case studies is that protests against deportation are not only carried out by the “usual suspects”, i.e. left-leaning social movement actors. Instead protest actors hold a wide spectrum of political views, including conservative, right-wing forces. With regard to impact, the analysis showed that protests often achieve their goals. Our data provided evidence for many situations in which the engagement of professionals or individuals with links to professionals (such as lawyers, counselors from NGOs or charities) led to a questioning of the procedures and finally to a deportation prevention. Protests in particular have a chance of being successful if they address judicial scrutiny or apply judicially informed strategies. Several of the case studies furthermore showed that the effectivity of anti-deportation protests can unfold after deportation enforcement. A continuous support may facilitate a legalization of the status of those deportees who obstinately returned to the country that has deported them. The project thus contributes to the discussion about social ties and emotions for anti-deportation protests. Social ties are not only necessary for initiating protests against deportation, but also for the maintenance of less visible practices of resistance and support. In sum, the project significantly contributed knowledge on deportation protests, overcoming limitations to a nation or time specific context of previous research. The project’s elaborated media analysis framework, including a detailed codebook, as well as the mixed data collection approach provides a template for future investigations in the field of protest and migration/asylum. Finally, the project fills the gap of studying migration related mobilization in social movement research. Since the focus on migration still tends to be underrepresented in social movement scholarship, future research will be able to build upon the perspectives provided by the Taking Sides project.

Schlagwörter

  • Politikwissenschaften

Finanzierung durch

Bewilligungssumme

  • 132.445,62 €
Image Projekt-Links

Projektlinks


Image Projekt-Team

Projektteam


Sie sind Teil des Projektteams und möchten Inhalte ändern oder Projektergebnisse ergänzen? Kontaktieren Sie uns gerne unter fis@uni-osnabrueck.de